Unsere Geschichte macht uns zu denen, die wir sind.

Kreuzberg - Das ist unsere Heimat, unsere Freunde, unsere Familie.

1953

Gründung des Weinguts

Das Weingut H.J. Kreuzberg wurde von Hermann-Josef Kreuzberg Senior – dem damaligen Prokuristen des Dernauer Winzervereins – gegründet.
In zweiter Generation führte „Jupp“ – gemeinsam mit seiner Frau Maria, Schwester Angela und Schwager Johannes – das Weingut mehr als 40 Jahre. Sie bauten es in dieser Zeit auf 3,5 Hektar Rebfläche aus. Gemeinsam leiteten sie die hauseigene Straußwirtschaft, einen Treffpunkt für viele Gäste und Musiker aus nah und fern.

1994

Übergabe an Sohn Ludwig

1994 übergab Jupp das Weingut seinem damals 29-jährigen Sohn Ludwig. Ludwig brachte neue Ideen in das Weingut und legte von nun an den Fokus auf Spätburgunder mit Spitzenqualität. Der Grundstein für eine stetige Qualitätssteigerung wurde gelegt.

2000

Aufnahme in den „VDP.Die Prädikatsweingüter"

Ludwigs Qualitätsstreben machte sich bezahlt. So wurde das Weingut 2000 in den „VDP.Die Prädikatsweingüter" aufgenommen, einem Zusammenschluss von ca. 200 der besten deutschen Weingüter aller Weinregionen.

2003

50. Betriebsjubiläum

Mit vielen Freunden und Kunden des Hauses feierten wir unser 50. Betriebsjubiläum.

2011

"Deutschlands Kollektion des Jahres" bei den Feinschmecker Wine Awards

2019

Benno Wagner wird neuer Kellermeister

Nach seinem Praktikum 2015 in unserem Betrieb und dem Abschluss seines Studiums in Geisenheim kehrte Benno Wagner als neuer Betriebsleiter und Kellermeister zu uns zurück.

2021

Flutkatastrophe im Ahrtal – Lea Kreuzberg und Tristan Galm steigen mit ins Weingut ein

Am 14. Juli 2021 wurde die gesamte Ahr von einer Flutkatastrophe heimgesucht. Binnen weniger Stunden wurden unsere Produktionshalle, unsere Straußwirtschaft, unsere Pension, unser Weingut und sogar unsere Privatwohnungen fast komplett zerstört.

Die Frage, die sich danach stellte, war: „Wie soll es nun weitergehen?“ Schnell war allen Beteiligten klar, dass Aufgeben keine Option ist. Wir möchten alles wieder aufbauen, auch wenn das bedeutet, dass wir wieder von Null anfangen müssen. Doch wir schauen nach vorne und versuchen, diese Katastrophe als eine Chance zu sehen. Eine Chance, sich neu zu organisieren und zu strukturieren, aber vor allem neu zu fokussieren.

Mit viel Mühe und enormer Hilfe von allen Seiten räumten wir auf, entschlammten Keller, Halle und Wohngebäude, säuberten die Flaschen und zogen mit allem, was vom Weingut übrig war, in unsere neue Bleibe in Meckenheim. Von dort aus können wir nun fast wie gewohnt arbeiten. Diese Zeit erforderte von uns allen ein unglaubliches Maß an Kraft, Zusammenhalt, Organisation und positivem Blick nach vorne. Wir sind überzeugt: Wir schaffen das! An dieser Stelle nochmal ein riesiges Dankeschön an die, die uns in dieser Zeit unterstützt haben. Ohne diese immense Hilfe hätten wir wahrscheinlich nicht durchgehalten.

In Zeiten des Wandels stieg Lea als 4. Generation mit ins Weingut ein. Kurz vor der Flut wurde Tristan der neue Außenbetriebsleiter.

2022

Auszeichnung „Roter Riese" beim Vinum-Rotweinpreis

Ludwig wird beim Vinum-Rotweinpreis als „Roter Riese“ ausgezeichnet.